Liebe Eltern. Herzlich willkommen bei der familiären Mutzel-Spielgruppe Laupen / Wald ZH

Die Mutzel-Spielgruppe Laupen befindet sich in einem Einfamilienhaus direkt am Waldrand. Wir öffnen um 08.30 Uhr unsere Türe und bis 09.00 Uhr sollten alle Kinder anwesend sein. Spielerisch lernen die Kinder den Umgang mit der Natur. Das Haus bietet zudem mehrere Räume mit Spielmöglichkeiten. Hier können Ihre Liebsten Kind sein und die Welt entdecken.

Angebot und Tätigkeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag
ab 8.30 bis 11.30 Uhr

Kleinkinder ab 1.5 Jahre bis zum Kindergarten

Einfamilienhaus mit Parkplätzen direkt am Waldrand

  • Freies Spiel: Fördert die emotionale und soziale Entwicklung des Kindes
  • Singen und Fingerverse: Fördert den ersten Bezug zur Sprache
  • Basteln: Fördert die Kreativität, Konzentrationsfähigkeit und das Selbstbewusstsein
  • Vorlesen/Bilderbücher: Fördert die kognitive und sprachliche Entwicklung
  • Natur entdecken: Fördert das Bewusstsein, wie wertvoll die Natur mit den naturgegebenen Materialien ist

Über mich

Corinne Moser

Mein Name ist Corinne Salm, 30 Jahre jung, Mama von zwei Kindern. Ich bin gelernte Fachfrau Betreuung EFZ und verfüge über elf Jahre Berufserfahrung im Bereich der Baby- und Kinderbetreuung.

Für mich gibt es nichts Schöneres als die Arbeit mit Kindern. In meiner Freizeit bin ich mit meiner Familie gerne in der Natur und liebe das Fotografieren.

Wie ich arbeite …

Die Mutzel-Spielgruppe Laupen bietet den Kindern eine fürsorgliche Betreuung. Häufig ist die Spielgruppe der erste Betreuungsort ausserhalb des familiären Umfelds.

Ich biete eine frühkindliche Bildung und Betreuung an. Die Kinder lernen «Gspändli» kennen, welche den Start in den Kindergarten erleichtern werden. Es wird gespielt, gesungen, gebastelt, gemalt und vieles mehr.

Das Kind ist frei und darf selbst entscheiden, was es gerade spielen möchte. Nur so können die Kinder ihre Kreativität und Fantasie ausleben.

Meine pädagogische Haltung

Die Pädagogin Maria Montessori beschreibt meine Arbeit mit Kindern wortwörtlich:

Hilf mir, es selbst zu tun. Zeige mir, wie es geht. Tu es nicht für mich. Ich kann und will es allein tun. Habe Geduld, meine Wege zu begreifen. Sie sind vielleicht länger, vielleicht benötige ich mehr Zeit, weil ich mehrere Versuche machen will. Mute mir Fehler und Anstrengungen zu – denn daraus kann ich lernen.

— Maria Montessori

Rituale geben Sicherheit. Die Kinder dürfen sich in die Gestaltung der Rituale einbringen, was ihr Selbstbewusstsein fördert. Ein Beispiel dafür ist das gemeinsame Znüni-Essen, welches von der Mutzel-Spielgruppe organisiert wird.

Durch Regeln und Grenzen lernen die Kinder, sich in unserer Gesellschaft zu bewegen. Die Sprösslinge lernen, Verantwortung zu übernehmen und begegnen Anderen mit Rücksicht und Respekt. Ich als Spielgruppenleiterin gebe dies den Kindern auch vor. Durch das Beobachten nehmen sie diverse Dinge von mir auf und ahmen dies nach. Später beginnt unter den Kindern das typische Rollenspiel. Sie kochen, putzen, füttern das Baby oder spielen Mama und Papa.